Wan Tan Suppe

Wan-Tan-Suppe: Keanu Reeves Lieblingsgericht

Die Wan-Tan-Suppe (馄饨汤 Húntún tāng) ist weit mehr als nur eine Vorspeise – sie ist ein Stück chinesische Esskultur in einer dampfenden Schale. Mit ihrem zarten Teig, der feinen Füllung aus Schweinefleisch oder Garnelen und der würzigen Brühe ist sie weltweit beliebt – auch bei uns in Deutschland. Doch woher stammt dieses beliebte Gericht und was macht sie so besonders?

Ursprünge & Tradition

Wan Tans haben ihre Wurzeln in der südchinesischen Küche, insbesondere aus der Region Guangdong. Ursprünglich als Huntun bekannt, tauchten sie bereits in der Tang-Dynastie auf. Besonders in der Kantonesischen Küche sind sie Teil jeder Dim-Sum-Auswahl – einer traditionellen Sammlung kleiner Gerichte, die oft mit Tee serviert werden.

Die typische Füllung besteht aus Schweinehackfleisch, Garnelen und feinen Gewürzen wie Ingwer, Sojasauce und Sesamöl. Die Brühe wird häufig mit Frühlingszwiebeln, Pak Choi oder getrockneten Garnelen aromatisiert. Auch Varianten mit Glasnudeln (粉丝) oder Shiitake-Pilzen sind beliebt.

Wan-Tan-Suppe bei uns erleben

Wer diese authentische Spezialität probieren möchte, muss nicht bis nach Guangzhou reisen – auch in Deutschland gibt es hervorragende Orte, um originalgetreue Wan-Tan-Suppe zu genießen:

  • Sushi Bowls Langenzenn bietet nicht nur kreative Sushi-Variationen, sondern auch traditionelle Suppen wie Wan-Tan mit viel Liebe zum Detail.
  • In Kim Sa – Asia Küche finden sich Klassiker wie Gebratene Wan-Tan (炸馄饨) oder Dim Sum (点心) auf der Speisekarte – ideal für einen echten Asia-Genuss.
  • Das Asia Bistro Dim Sum in Nürnberg macht seinem Namen alle Ehre und serviert feinste Dim-Sum-Gerichte, darunter auch frisch zubereitete Wan-Tan-Suppe, ganz wie in Hongkong.

Wan Tan auf dem roten Teppich

Auch in Hollywood hat die Wan-Tan-Suppe ihre Fans: Schauspieler Keanu Reeves, der teils chinesischer Abstammung ist, erwähnte in einem Interview, dass Wan-Tan-Suppe eines seiner liebsten Kindheitsgerichte war. Und Jackie Chan, der in der chinesischen Kultur tief verwurzelt ist, ließ sich bei Dreharbeiten in den USA regelmäßig traditionelle Gerichte wie Wonton Noodle Soup (云吞面) liefern, um sich ein Stück Heimat zu bewahren.

Fazit

Die Wan-Tan-Suppe ist ein aromatisches Highlight der chinesischen Küche – simpel, aber voller Geschmack und Geschichte. Wer sie authentisch erleben möchte, sollte die Spezialitäten asiatischer Lokale in seiner Nähe entdecken. Vielleicht beginnt Ihre kulinarische Reise mit einem Besuch bei Sushi Bowls Langenzenn, Kim Sa – Asia Küche oder dem Asia Bistro Dim Sum.

Guten Appetit – oder wie man in China sagt: 慢慢吃 (Màn màn chī) – „Lass dir Zeit beim Essen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert